Und jetzt du:
Einfach mal den Mund halten.
Besuche einen wirklich stillen Ort und sei ruhig. In Bozen z.B. den Kreuzgang des Franziskanerklosters, oder auch einen Ort in der Natur.
Komm zum Punkt
Konzentrier dich auf etwas, das du heute tun willst und mach diese Aufgabe fertig.
Keinen Müll mitkaufen.
Wenn du in einer Großstadt bist, besuche einen verpackungsfreien Supermarkt und sieh dir an, wie Einkaufen ohne Müll funktioniert.
Misch dich ein!
Mach deine Stadt zukunftsfähig! In vielen Städten gibt es die Transition Towns, ein offenes Netz aus Nachhaltigkeits-Initiativen.
Scheuermittel machen.
Dieses Scheuermittel fürs Bad kann man ganz leicht aus ein paar Zutaten selbst machen.
Bestell’ beim Produzenten!
Die italienischen Gruppi di Aquisto Solidale (G.A.S.) machen Großbestellung beim Bio-Erzeuger und teilen sie in der Gruppe auf.
Klingel mal.
Schau spontan bei einem Freund oder Nachbarn vorbei, einfach so.
Rette ein Ding!
Bewahre etwas vor dem Müll. Wenn du etwas reparieren willst, suche nach „Repaircafés“ oder „Offenen Werkstätten”.
Balkongemüse.
Pflanz deine eigenen Kartoffeln, Zucchini oder Tomaten im Garten an. Wenn du keinen hast, aber einen Balkon, kannst du das Gemüse auch in Töpfe setzen.
Second Hand Chic.
Kaufe Kleidung gebraucht. Das ist günstig, umweltfreundlich und garantiert einzigartig. Fündig wirst du auf Flohmärkten, in Secondhandläden oder online.
Nimm es lose.
Auch auf dem Markt gibts viele Lebensmittel unverpackt. Du kannst sie in wiederverwendbaren Behältern transportieren.
Mandelmilch herstellen.
Simpel und pur: Eigenen Pflanzendrink zu Hause machen.
Tu was Sinnvolles.
Wenn dich dein Job zu sehr stresst und unglücklich macht, kündige ihn. Was willst du mit deiner Zeit machen? Was liegt dir? Plane eine Alternative.
Kein Spielgeld.
Lokalwährungen wie der SCEC stärken lokale Wirtschaftskreisläufe.
Ruhephasen einplanen
Wenn du dich gestresst fühlst, teile deinen Tag vorher bewusst in Phasen des Arbeitens und in Phasen des Innehaltens ein.
Ernte-Abo.
Solidarische Landwirtschaft in Deutschland: Private Haushalte tragen die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs und bekommen im Gegenzug dessen Ernteertrag.
Offline-Zeit.
Mache einen internetfreien Tag. Router ausschalten kann sehr wirksam sein, mal das zu tun, wozu man denkt keine Zeit zu haben: Lesen, quatschen, nichts tun.
Teilen mit Pumpipumpe.
Vielleicht kannst du dir Dinge von deinen Nachbarn leihen. Mit den Briefkastenaufklebern von Pumpipumpe zeigst du deinen Nachbarn, was du verleihen kannst.
Bücherbox.
Bücher wollen gelesen werden. Warum also nicht Ausgelesenes gegen neuen Lesestoff tauschen?
Mal nichts essen.
Mache eine Fastenzeit und gönne so Körper und Geist eine Phase der Regeneration und Erholung.
Kräutertee.
Pflanze Kräuter an, die du trocknen und
zu einem Tee verarbeiten kannst.
Höre jemandem zu
Wer in deinem Familien- oder Freundeskreis könnte ein offenes Ohr gebrauchen?
Geh mit dem Tag.
Mache dich einen Tag von der Sonne abhängig. Steh mit dem ersten Licht auf und geh ins Bett wenn es dunkel wird.
Brot im Beutel.
Auch Einweg-Papier brauchen viel Energie und Ressourcen.
Bring zum Bäcker eine saubere Stofftasche mit, die du immer
wieder verwenden kannst.
Gratis kaufen.
In sogenannten Umsonst-Läden kann man geldlos gut Erhaltenes mitnehmen und abgeben.
In Bozen gibt es das Passamano.
Schwamm vom Strauch.
Statt Kunststoffschwämmen kannst du im Bad und zum Abwasch abbaubare Luffa-Schwämme verwenden.
Facebook Auszeit.
Wenn Facebook dich stresst oder nervt, probiere eine Facebook-freie Woche oder Monat. Du kannst dein Profil zeitweise deaktivieren oder komplett löschen
Fernseher adé.
Falls du findest, dass du zu viel fernsiehst, verkaufe oder verschenke deinen Fernseher. Oder verbanne ihn für eine Weile auf den Dachboden oder Keller.
Fahrt gemeinsam!
Auch ohne eigenes Auto kommst du ans Ziel. Und lernst vielleicht tolle Leute kennen. Auf blablacar beispielsweise.
Lust auf Ackern?
Wwoofing gibt es weltweit. Du hilfst ein paar Stunden täglich auf einem Biobetrieb und bekommt dafür Kost und Logis.
Tausch mal was!
Äpfel gegen Zeitung, Fahrdienst gegen Frühstück. Tausch mal was mit deinen Nachbarn. Werde kreativ. Du kannst auch über einen organisierten Tauschkreis Gleichgesinnte finden.