








Politisches Putzmittel
Tag 5 | Elisa Nicoli
„Ich habe diese Idee, dass ich in meinem Leben alles mal selbst hergestellt haben will.“
Wir sind gespannt auf den Tag und machen eine Entdeckungstour durch die Wohnung: Der Schirmständer ist eine übergroße Gewürzgurken-Konserve, der Klopapierhalter ein Kleiderbügel, der Duschteppich aus alten T-shirts gehäkelt, die Abtropfhalter über der Spüle aus alten Gabeln. Eher Designobjekte als clever verwursteter Abfall. Elisa hat ein Auge dafür. Waschmittel, Scheuermilch, Putzmittel – alles selbstgemacht – in Behältern unterschiedlichster Form, handbeschriftet, stehen sortiert in einer Holzkiste.



Umziehen ist bei diesem Regal leicht: Einfach umkippen und wegtragen!

Duschvorleger aus alten T-Shirts.
Was ist politisch am Putzmittelmachen? „Ich will den Großkonzerne nicht mein Geld geben, weil sie Umwelt und Menschen schaden. Und ich wollte immer autark sein, seit ich klein bin.“ Elisa gibt ihr Wissen auch weiter: In Büchern, auf ihrer Website und mehrmals im Jahr in ihren Workshops.
Wir bekommen heute ein exklusiv-Programm und lernen, wie man aus ein paar Zutaten ein Lippenbalsam selbst machen kann. Aber das ist erst der Anfang. Wir machen an dem Tag auch noch Handcreme, Sportsalbe, Piadina (eine Art Teigfladen), Brot und Mandelmus.
Kletterer können besser kneten.
Was ist politisch am Putzmittelmachen? „Ich will den Großkonzerne nicht mein Geld geben, weil sie Umwelt und Menschen schaden. Und ich wollte immer autark sein, seit ich klein bin.“ Elisa gibt ihr Wissen auch weiter: In Büchern, auf ihrer Website und mehrmals im Jahr in ihren Workshops.
Wir bekommen heute ein exklusiv-Programm und lernen, wie man aus ein paar Zutaten ein Lippenbalsam selbst machen kann. Aber das ist erst der Anfang. Wir machen an dem Tag auch noch Handcreme, Sportsalbe, Piadina (eine Art Teigfladen), Brot und Mandelmus.


Erst mit Alkohol ausputzen

Hier kommt die Lippenbutter

DIY-Etiketten drauf: Fertig!
Hat die Frau zu viel Zeit? Elisa lacht. „Gerade habe ich eigentlich zu wenig Zeit. Die letzten zwei Monate musste ich viel arbeiten für meine Dokumentarfilme. Aber generell ist Selbstherstellung gar nicht so zeitaufwändig wie man denkt, nur am Anfang ein bisschen denkaufwändig. Das alles ist für mich jetzt ganz normal geworden. Früher war es aber schon anstrengend.“
„Für Autoproduktion braucht man schon relativ viele Zutaten und etwas Platz. In der Hinsicht ist das nicht unbedingt reduziert.“
Aber Geld spart man schon dabei oder? „Man kann schon. Aber wirklich gute Zutaten kosten ja auch. Ich bestelle viele Lebensmittel und Rohstoffe über die GAS. Geld sparen war nie meine Motivation zur Selbstversorgung. Ich mache das was ich tue, weil ich gut leben will.“ Zu wissen, dass man grade etwas selbst gemacht hat, macht ziemlich zufrieden und stolz, das finden wir auch.
“Ich würde gern mit weniger Geld leben. Aber in der Stadt, vor allem einer Stadt wie Bozen und wenn man allein lebt, ist das schwierig.“
Der Tag nähert sich dem Ende. Wir fühlen uns wie nach einem Kammerspiel. Ein Tag, ein Raum, drei Akteurinnen. Wieder hat uns jemand großzügig an seinen Ideen und Wissen teilhaben lassen, obwohl wir uns gerade erst begegnet sind.
Wie treten raus ins saubergewaschene Bozen. Mit Creme, Balsam und Seife im Gepäck. Und mit einer merkwürdigen Begeisterung für Scheuermilch. Elisa hat uns ziemlich angesteckt.

Und jetzt du:
Scheuermittel machen.
Dieses Scheuermittel fürs Bad kann man ganz leicht aus ein paar Zutaten selbst machen.
Bestell’ beim Produzenten!
Die italienischen Gruppi di Aquisto Solidale (G.A.S.) machen Großbestellung beim Bio-Erzeuger und teilen sie in der Gruppe auf.
Ernte-Abo.
Solidarische Landwirtschaft in Deutschland: Private Haushalte tragen die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs und bekommen im Gegenzug dessen Ernteertrag.
Mandelmilch herstellen.
Simpel und pur: Eigenen Pflanzendrink zu Hause machen.
Schwamm vom Strauch.
Statt Kunststoffschwämmen kannst du im Bad und zum Abwasch abbaubare Luffa-Schwämme verwenden.

Elisa Nicoli
36 Jahre, DIY-Expertin, Dokumentar-Filmemacherin, Autorin. Wohnt in Bozen.
Kann fast alles selber machen. Steht auf wild swimming und läuft gern Berge hoch. Ihre Begeisterung steckt an. Wunderwaffe: Mitreißende Mimik, Erfindergeist, Power-Locken.








